```
Zur Übersicht

Clean Industrial Deal

Der Clean Industrial Deal ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken und gleichzeitig die Dekarbonisierung voranzutreiben. Durch Investitionen in saubere Technologien, die Senkung von Energiekosten und die Förderung von Kreislaufwirtschaft soll die europäische Industrie nachhaltiger und zukunftsfähiger werden.

Der Clean Industrial Deal wurde von der Europäischen Kommission als strategische Maßnahme zur Unterstützung der europäischen Industrie in der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt stehen mehrere Kernbereiche:

  • Finanzierung: Bereitstellung von über 100 Milliarden Euro zur Unterstützung der sauberen Produktion in der EU. Dies beinhaltet die Einführung eines neuen Rahmens für staatliche Beihilfen, die Stärkung des Innovationsfonds und die Gründung einer Industrie-Dekarbonisierungsbank. ​
  • Nachfragesteigerung für saubere Produkte: Durch das Industrial Decarbonisation Accelerator Act soll die Nachfrage nach in der EU hergestellten sauberen Produkten erhöht werden, indem Nachhaltigkeits-, Resilienz- und "Made in Europe"-Kriterien in öffentliche und private Beschaffungen integriert werden. ​
  • Energiepreise senken: Einführung des Affordable Energy Action Plan, um die Energiekosten zu reduzieren und einen widerstandsfähigeren und kosteneffizienten Energiemarkt zu gewährleisten. ​
  • Kreislaufwirtschaft fördern: Verabschiedung eines Circular Economy Acts zur Senkung der Rohstoffkosten und Förderung des Recyclings. ​

Durch diese Maßnahmen wird der Clean Industrial Deal zu einem zentralen Baustein der europäischen Klimastrategie, um die Industrie auf den Weg zur Klimaneutralität bis 2050 zu bringen, ohne dabei Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliches Wachstum zu gefährden.

Für produzierende Unternehmen kann der Clean Industrial Deal erhebliche Erleichterungen bieten. Die stärkere Nachfrage nach klimafreundlichen Produkten und neue gesetzliche Anforderungen an Emissionsreduzierungen erhöhen gleichzeitig den Druck auf Unternehmen, sich mit der eigenen Klimabilanz auseinanderzusetzen.

Quelle:

Entdecken Sie Tanso – Ihre Komplettl­ösung für Nachhaltigkeit