```

EcoVadis ist ein weltweit tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen, der Unternehmen hinsichtlich ihrer Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen (ESG) analysiert und bewertet. Diese Bewertungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern und transparent gegenüber Stakeholdern zu kommunizieren.

Gegründet im Jahr 2007, mit Hauptsitz in Paris, hat sich EcoVadis darauf spezialisiert, die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu bewerten und zu überwachen. Die Methodik basiert auf internationalen Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI), dem United Nations Global Compact und der ISO 26000. Die Bewertung konzentriert sich auf vier zentrale Themenbereiche:​

  • Umwelt: Bewertung des Ressourcenverbrauchs, Emissionen und Umweltmanagements.​
  • Arbeits- und Menschenrechte: Analyse von Arbeitsbedingungen, Menschenrechtspraktiken und Diversität.​
  • Ethik: Untersuchung von Geschäftspraktiken, Korruptionsprävention und fairer Wettbewerbsführung.​
  • Nachhaltige Beschaffung: Bewertung der Lieferkettenpraktiken und der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards bei Zulieferern.​

Der Bewertungsprozess gliedert sich in vier Schritte:​

  1. Registrierung: Unternehmen melden sich auf der EcoVadis-Plattform an und geben grundlegende Informationen zu ihrer Geschäftstätigkeit an.​
  2. Fragebogen: Ein individuell zugeschnittener Fragebogen wird ausgefüllt, der die spezifischen Branchen, Unternehmensgrößen und geografischen Gegebenheiten berücksichtigt.​
  3. Expertenanalyse: Fachanalysten von EcoVadis prüfen die bereitgestellten Informationen und bewerten die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens.​
  4. Ergebnisse: Die Ergebnisse werden in einer Scorecard präsentiert, die Stärken, Verbesserungsbereiche und eine Gesamtbewertung auf einer Skala von 0 bis 100 umfasst.​

Unternehmen, die hohe Punktzahlen erreichen, können EcoVadis-Medaillen (Bronze, Silber, Gold, Platin) erhalten, die ihre Nachhaltigkeitsleistungen auszeichnen.​

Für produzierende Unternehmen ist EcoVadis besonders relevant, da Kunden und Partner zunehmend Nachhaltigkeitsratings verlangen. Eine gute Bewertung kann zur Kundenbindung beitragen, Ausschreibungen erleichtern und regulatorische Anforderungen wie CSRD strategisch ergänzen.

Quelle:

Entdecken Sie Tanso – Ihre Komplettl­ösung für Nachhaltigkeit